Jeder Herrenschal von RALPH | BERLIN ist ein hochwertiges, individuelles Accessoire. Einzeln und mit Liebe zum Detail werden die Schals für Männer im Berliner Atelier von Hand genäht. Jeder einzelne Männerschal wirft auch einen frischen Blick auf die Männermode. Gentlemanstyle mit klassischem Touch, Eleganz und sportlicher Leichtigkeit. Jeder Schal trägt mit Stolz sein Label auf dem sorgsam ausgewählten und farblich abgestimmten Trägerstoff – so wird das Label wichtiger Bestandteil des Designs und setzt einen dezenten modischen Akzent. Fünf Schals pro Modell werden jeweils einzeln im Berliner Atelier von Hand genäht und dann liebevoll mit Seidenpapier in den passenden Geschenkkarton (auch aus Berlin) gelegt.
Unter den Klassikern der Herrenmode ist der Schal das wohl lässigste Accessoire. Oft achtlos beim Verlassen des Hauses um den Hals geworfen erfüllt er dennoch seinen Zweck: Er wärmt und beschützt seinen Träger. Doch darüber hinaus sagt so ein Männerschal auch viel über seinen Besitzer aus. Wird er kunstvoll geknotet, hängt er einfach nur herab oder werden beide Enden schwungvoll nach hinten über die Schulter geworfen? Unsere Bildergalerie veranschaulicht die fünf klassischen Arten einen Herrenschal zu binden. Entschieden wird jeden Tag aufs Neue beim morgendlichen Blick in den Garderobenspiegel.
Jeder Herrenschal wird in schönes Seidenpapier eingeschlagen und liegt in einer flachen, quadratischen Geschenkschachtel aus mattschwarzem französischem Recyclingkarton mit kupfernen Klammern an den Ecken. Gefertigt werden die schönen Schachteln in Berlin Neukölln von einem im Jahr 1869 als Hutschachtelmanufaktur gegründeten Berliner Familienunternehmen. Zu den anspruchsvollen Kunden dieser Feinkartonagen zählten zahlreiche Berliner Handwerksbetriebe, Putzmachereien und Spezialgeschäfte für Wäsche und Stoffe. Heute sorgt in der Manufaktur bereits die fünfte Generation für die passende "Umschachtelung" der unterschiedlichsten Artikel - darunter auch die ebenfalls in Berlin von Hand gefertigten Herrenschals von RALPH | BERLIN.